Zikulieren

Zikulieren

Die Konditorei „L'Oasi Deliziosa“ wurde am 7. April 1990 in Nuoro gegründet und zeichnet sich seit jeher durch ihre angeborene Neigung zur Innovation aus. Mit dem Eintritt der zweiten Generation verspürte das Unternehmen einen starken Impuls und ein fast physiologisches Bedürfnis, weitere Innovationen voranzutreiben, und entschied sich für einen Sektor, der in seinen verschiedenen Richtungen sehr bekannt ist, sich aber in seiner „Konstruktion“ als sehr bekannt erweist fast geheimnisvoll: Schokolade! Trotz seiner Beliebtheit und trotz der Tatsache, dass viele Konditoren damit arbeiten, ist das
Schokoladenkonserven in der Produktionsphase, verstanden als die Zusammenstellung unbekannter Zutaten, Phasen, Konzepte und Dosierungen. Francesco, der die Zukunft des Unternehmens repräsentiert, absolvierte seine Ausbildung in zwei der ganz wenigen Unternehmen in Italien, die wirklich handwerklich hergestellte Schokolade herstellen, und in diesem Moment wurde in ihm der Wunsch geboren, etwas Einzigartiges zum Leben zu erwecken, in dem es möglich war vereinen die für das Mittelmeer typischen Kräuter, Düfte und Blumen mit den typischen Düften und Aromen der tropisch-äquatorialen Gebiete, in denen die Kakaopflanze angebaut wird.

Im Dezember 2022 wurde in Nuoro eine wahrhaft handwerkliche Schokoladenfabrik gegründet, ein Pionier auf Sardinien im „Bean to Bar“-Prozess.

Bei der „Bean to Bar“-Zubereitung wird die Schokolade direkt von der Bohne aus in allen Verarbeitungsphasen (Rösten, Schälen, Vormahlen, Raffinieren, Conchieren und Gießen) behandelt. Besonderes Augenmerk wird auf den mindestens 72 Stunden in der Steinmühle veredelten Fondant gelegt.

Das Projekt begann im Jahr 2021 mit einer langen und eingehenden Studie, die sich zum einen mit der Auswahl bekannter Rohstoffe in Form von Kräutern, Blüten, Extrakten, ätherischen Ölen, Fasern usw. befasste. die die Besonderheiten, für die sie bekannt sind, am besten zum Ausdruck bringen, wie Fenchel, Thymian, Lorbeerblätter usw. und andererseits die Suche nach der am besten geeigneten und verträglichsten Bohne, wobei Früchte aus Südamerika (Kolumbien und Peru), Afrika (Sierra Leone) und Asien (Philippinen und Vietnam) verglichen werden; Die Wahl fiel auf die peruanische Saubohne.

Gleichzeitig arbeitete ein professionelles Studio an der Namensforschung, die zur Wahl der Marke „Tzikulate“ und der Verpackung führte, die sich auf die Außenverpackung der Produkte bezieht und im unteren Teil die Verschmelzung zwischen diesen darstellt die flüssige Schokolade und die verschiedenen Essenzen und Aromen, die sie begleiten. Der innere Teil hingegen zeigt den Weg der Bohne und alle Verarbeitungsphasen bis zum fertigen Produkt.

„Weiter“

Bei den in der ersten Staffel vorgestellten Produkten handelt es sich um 11 Schokoriegel der Marke „Tzikulate“, bestehend aus:

• eine 72 % in Stein verarbeitete dunkle Schokolade namens „Pikidu“ (pechschwarz), rein und in 4 weiteren Geschmacksrichtungen erhältlich: Lorbeerblatt, Minze, Kamille und Fenchel;

• eine Milchschokolade mit 40 % Kakao, genannt „Baju“ (braun), rein und in zwei weiteren Geschmacksrichtungen erhältlich: Mandarine und Rosmarin;

• eine weiße Schokolade, genannt „Nue“ (Wolke), pur und in zwei weiteren Geschmacksrichtungen erhältlich: Lavendel und Thymian.

2 Mandelaufstriche, genannt „Cucùja“ (frische Mandel), mit 40 % Mandeln, erhältlich in zwei Versionen:

• die klassische Version mit überwiegend süßen Mandeln;

• die bittere Variante, inspiriert vom beliebtesten traditionellen Dessert Sardiniens, dem Amaretto.

Apropos Innovation: In der zweiten Saison und genauer gesagt anlässlich der Sana-Messe in Bologna, die vom 07. bis 10. September 2023 stattfand, wurden weitere 6 Tafeln vorgestellt: 2 ohne Zuckerzusatz (Milch- und dunkle Schokolade). ) und neue absolute Vollkornschokolade, die sich derzeit in der Patentierungsphase befindet. Es handelt sich um eine Schokolade, in der alle edlen Kakaofasern erhalten bleiben, die bei der traditionellen Schokoladenherstellung vom Kern der Bohne getrennt werden, da ihre Rauheit den Herstellungsprozess beeinträchtigt. Das Unternehmen, das derzeit ausschließlich manuell arbeitet, hat einen Weg gefunden, sie in der fertigen Schokolade zu konservieren, wodurch alle wohltuenden Wirkungen der Ballaststoffe erhalten bleiben und dem Gaumen eine Rauheit verliehen wird, die sie überraschend angenehm macht. Für 4 Riegel wurde Vollschokolade verwendet: 2 klassische (Milch und Zartbitter) und 2 ohne Zuckerzusatz (Milch und Zartbitter).

„Schließen“

Letzte Aktivität

Es gibt keine Bewertungen.

Siendas Hersteller