Tenute Perdarubia

Tenute Perdarubia

Perda Rubia wurde im fernen 1949 aus einer Idee des Kom geboren. Mario Mereu, einer der Ersten auf Sardinien, spürt das Potenzial der traditionellen Rebsorte Cannonau, die seit jeher in der Ogliastra angebaut wird. Der Wein Perda Rubia, der im historischen Weingut Cardedu hergestellt wird und sowohl aus eigenen Trauben als auch aus Trauben lokaler Landwirte gewonnen wird, wird auch außerhalb der Grenzen der Insel schnell geschätzt und erobert das internationale Rampenlicht.

Renato Mereu, Sohn von Mario, führt das Familienunternehmen fort und pflanzt neue Weinberge im 1971 mit einer Reihe von Innovationen im technischen Anbau, die ab diesem Zeitpunkt das Markenzeichen des Unternehmens darstellen. Die Perda Rubia, in der Tat die einzige ihrer Art, wird jetzt "in Reinheit" aus einer Einzelrebe Cannonau auf "Franco Franco" hergestellt, also nicht auf eine amerikanische Rebe aufgepfropft.

In der 2014 geht der Zeuge an die dritte Generation der Mereu-Familie, die mit der Einführung des neuen Naniha-Labels eine wichtige Erneuerungs- und Revitalisierungsarbeit aufnimmt, mit dem Ziel, Cannonau auf den neuen internationalen Märkten "in Reinheit" zu präsentieren und dabei zu achten traditioneller Verarbeitungsmethoden, die während der siebzigjährigen Tätigkeit weitergegeben wurden.

Heute verfügt das Unternehmen über eine Fläche von rund 600 Hektar, die alle aus biologischem Anbau stammen. Davon sind 20 Hektar für Weinberge und der Rest für den Olivenanbau, die Forstwirtschaft und den Anbau von altem Getreide bestimmt.

Das in allen Produkten enthaltene Firmenlogo ist die Weiterentwicklung des historischen Weinlabels Perda Rubia, das nach Überarbeitung und Stilisierung an das Design eines alten sardischen Gewebes erinnert, das sich seit langem im Familienbesitz befindet.

Letzte Aktivität

Anzeige aller 2 Ergebnisse

Es gibt keine Bewertungen.

Siendas Hersteller